Die WebForen sollen zukünftig digitale Spiegelbilder des jährlichen Forums mit virtuellen Vortragsreihen und virtueller Ausstellung sein. Für Besucher ist die Teilnahme an den WebForen kostenlos. Mittelfristige Ziele bis 2026 sind hierbei pro WebForum:
- 20 - 30 Aussteller
- 70 - 120 Besucher
Die ersten WebForen in 2025 bilden die Take-Off-Phase. Die bisherigen WebMiniForen werden in 2026 weitergeführt, aber nicht öffentlich, sonderen im Rahmen des Netzwerkes "3DTech Observe".
Die WebForen richten sich analog zu den Foren an Führungs- und Fachkräfte in der Produktentwicklung, -einführung und Kleinserienfertigung (Design, Konstruktion, Musterbau, Versuch, Marketing, Einkauf und Serienanlauf), die hier kompakt die neuesten Entwicklungen zu den Veranstaltungsthemen erörtern und vertiefen können.
Themen der Foren im Bereich der Produktentwicklung, -einführung und Kleinserienfertigung sind.
- 3D Drucken bzw. Additive Fertigung bzw. Rapid Technologien
- Modellbau, CNC-Bearbeitung, Werkzeugbau, Formenbau, Kunststoffguss, Metallguss
- Nachbearbeitung, Folgeprozesse und Bauteilveredelung
- 3D Messtechnik und Prüftechnik
Die WebForen sollen zukünftig zur Kommunikation zwischen Technologieanbietern, Lieferanten und Anwendern dienen, wobei Coachulting das Rahmenprogramm organisiert, die virtuellen Aussteller wirbt und den Ablauf über diese Internetseiten darstellt. Ansonsten sind die WebForen dezentral und selbstorganisierend durch die Aussteller, Referenten und Besucher, wobei die Teilnahme für Besucher kostenlos ist.